Aktuelles
Wir bilden aus!
Als modernes, gut aufgestelltes Bauunternehmen blicken wir in eine vielversprechende Zukunft. Ein Baustein sind dabei unsere Auszubildenden, mit denen wir uns schon heute die Fachleute von morgen „erschaffen“. Wir bilden permanent Maurer aus und freuen uns über Bewerbungen von handwerklich interessierten jungen Menschen. Der Maurerberuf bietet neben einer abwechslungsreichen Tätigkeit ganz hervorragende Berufsperspektiven. Ob eine Übernahme bei Holtmeyer oder die Weiterbildung in spezifische Baufachberufe – unseren Auszubildenden stehen alle Wege offen. Der positive Nebeneffekt: Als Maurer kann man das eigene Zuhause gleich selbst in Angriff nehmen.
Neues Unterrichtsmaterial informiert über Chancen am Bau
Anja Holtmeyer übergab die neue Lehrermappe an die Realschule Bad Iburg, die Geschwister-Scholl-Oberschule, Bad Laer und die Ludwig-Windthorst-Schule Glandorf.
Baumwipfelpfad
Der 31 Meter hohe Stahlbetonturm beherbergt den Aufzugsschacht für den barrierefreien Zugang zum Baumwipfelpfad für Landesgartenschau in Bad Iburg 2018 und dient der v-förmigen Stahlkonstruktion mit umlaufenden Treppen als Auflager und Stützpunkt.
Azubis werben Azubis 2017
Auch auf der Messe „Azubis werben Azubis“ waren wir mit einem Stand und unserem Azubi Felix vertreten , um weiteren Nachwuchs zu finden.
Unsere neuen Azubis
Es ist wieder mal der 1. August!
Wir begrüßen unsere neuen Azubis Felix Wöstmann aus Glandorf im 1. Lehrjahr und Matthias Eversmann aus Bad Iburg im 2. Lehrjahr – nach Fachabitur. Wir sind Feuer und Flamme, ihnen unser Handwerk zu lehren!
Ausbildungsmesse 49
Auf der Ausbildungsmesse 49 in der Handwerkskammer haben unsere Azubis Marius Maßmann und Dennis Hestermeyer im Mai 2017 kräftig für das Maurerhandwerk geworben.
Innungssiegerfeier 2016
Bilder von der Innungssiegerfeier 2016 im Steigenberger Hotel
Wir gratulieren unserem Innungssieger Jan Holzmann ganz herzlich!!!
Lehrlingswerkstatt
Jan Holzmann und Andreas Engelmeyer in unserer Lehrlingswerkstatt.
Hier vertiefen unsere Auszubildenden das Mauern mit kleinformatigen Steinen, da auf unseren Baustellen immer mehr geschalt und betoniert wird oder rückenschonend mit großformatigen Steinen und Mini-Kran gearbeitet wird.